Die Jazz Palace Community ist live!

Nach jahrelanger Entwicklung ist es nun endlich so weit - wir sind live! Um euch für die Jazz Palace Community zu registrieren, braucht ihr aktuell noch einen Einladungscode. Diese findet ihr entweder auf unseren Jazz Palace Flyern in den Jazzclubs von Hamburg, Berlin, Köln, Dresden und Kassel – oder ihr lasst euch von Bekannten einladen, die bereits Mitglied im Jazz Palace sind. Falls ihr noch keinen Einladungscode habt, könnt ihr euch in jedem Fall auf der Warteliste eintragen. Ihr erhaltet dann in Kürze euren Zugang.
Traditionell, zeitgenössisch oder auch abstrakt – Jazz vereint viele verschiedene Klänge und die verschiedensten Menschen aus den unterschiedlichsten Teilen der Welt. Die Entwicklung des Jazz Palace ist eine Liebeserklärung an die Vielfalt improvisierter Musik und die Menschen, die sie machen.
Als ich 7 Jahre alt war, bekam ich von meinem Vater das erste Notebook geschenkt. Seitdem hat mich die Arbeit am Computer immer fasziniert. Eigentlich sind meine Eltern studierte Musiker, aber mein Vater ist zugleich schon immer auch ein Bastler und Handwerker gewesen.
Vielleicht hat gerade diese Kombination mich dazu motiviert, Musik und Technik in meinem Job zu vereinen. 2015 – vor genau 10 Jahren – habe ich mir in den Kopf gesetzt, eine Online-Plattform für die Jazz-Szene zu entwickeln. Damals hatte ich absolut keine Vorstellung davon, wie aufwendig und komplex das sein würde.
Wenn ich auf diese lange Zeit zurückblicke, dann bin ich froh, dass ich auf diesem Weg von echten Profis lernen durfte und auch heute noch mit vielen inspirierenden Menschen zusammenarbeiten kann. Und ohne meine Idee der „Jazz Palace"-Online-Plattform wäre ich heute nicht dort, wo ich jetzt bin. Das ist der Weg, wie ich zum Web-Entwickler wurde. Nach all den Jahren wird jetzt ein Traum für mich wahr und ich freue mich riesig, dass ich mit euch die Eröffnung unserer Community feiern kann!
Heute ist Jazz Palace unsere Antwort auf die Herausforderungen, vor denen der Jazz steht. Mit unserer Community schaffen wir einen digitalen Treffpunkt für Fusion-, Swing-, Avantgarde- und alle anderen Jazz-Fans und Musiker:innen. Das Besondere hieran ist, dass bei uns Menschen aus den verschiedensten Bereichen zusammenkommen, um freie Musik zu fördern.
Jazz Palace ist kein Berufsverband, keine Interessenvertretung und auch kein Verein – wir sind eine Online-Plattform, die Sichtbarkeit und Engagement durch digitale Vernetzung fördern möchte. Wir denken international und richten unseren Fokus auf die echte Begegnung bei Konzerten vor und hinter der Bühne. Damit das gelingt, nutzen wir unser Wissen im Umgang mit digitalen Technologien für nützliche Funktionen und positionieren uns als Schnittstelle zwischen Künstlern, Veranstaltern und Fans. Wir möchten die Veranstaltung neuer Konzerte fördern und möglichst viele Menschen mit unseren Konzertankündigungen erreichen.
Musikbegeisterte haben die Möglichkeit, direkt mit anderen Fans und Musiker:innen in Kontakt zu treten, und Musiker:innen können durch Erstellen eines professionellen Netzwerkprofils ihr beruflichen Kontakte erweitern.
Eines ist für uns klar: Die Vielfalt des Jazz ist auf dem gesamten Globus zu Hause. Von Japan, über Südafrika bis Skandinavien und die USA – Jazz-Musik lässt sich nicht in Grenzen denken. In diesem Jahr möchten wir deshalb zunächst den gesamten deutschsprachigen Raum erreichen und bald danach die Gemeinschaft für Jazz-Begeisterte aus allen Ländern Europas öffnen.
Wir denken von Anfang an groß und wir sind uns der Herausforderung bewusst! Aber wir sind überzeugt, dass wir mit dem Jazz Palace dazu beitragen können, neue Talente zu fördern, etablierte Künstler zu unterstützen, Fans in die Gestaltung der Szene einzubinden und damit die Zukunft des Jazz lebendig zu halten!
Als Web-Entwickler und Gründer der Plattform verbringe ich den größten Teil meiner Zeit am Schreibtisch. Von außen betrachtet mag das nicht sonderlich spannend aussehen. Es ist vielleicht auch gar nicht so einfach, das Abenteuer zu beschreiben, das sich zwischen den Code-Zeilen eines Entwicklers abspielt. Ich selbst hatte vor knapp 10 Jahren noch absolut keine Vorstellung davon, was alles passiert, wenn man im Internet auf einen Button klickt.
Was mich über diese lange Zeit begleitet, ist die Musik! Kaum ein Tag vergeht, an dem ich nicht nach neuer Musik stöbere oder den Stücken meiner verschiedensten Lieblingskünstler lausche. Einige davon sind euch bestimmt bekannt – andere dagegen sind vielleicht auch eher ein Geheimtipp.
Das sind meine meistgehörten Alben:
Trio Jérôme Beaulieu - Chercher l'équilibre - 2013
Bill Laurance - Swift - 2015, Aftersun - 2016
Snarky Puppy - Culcha Vulcha - 2016
Nubiyan Twist - Jungle Run - 2018
Robert Glasper - Black Radio III - 2022
Yussef Dayes - Black Classical Music - 2023
Gramatik - Coffee Shop Selection - 2009
Bis heute unterstützen mich auch meine Familie und Freunde, denen ich sehr dankbar dafür bin!
Und unser Team wächst: Dank der Mitarbeit von Jonathan Zielke und Elina Hanselmann haben wir in den letzten Monaten deutlich an Fahrt gewonnen. Darüber hinaus konnten wir mittlerweile ein paar relevante Akteure der deutschen Jazz-Szene als Partner gewinnen. Einer der ersten, die unsere Vision geteilt haben, ist Jacek Brun – Gründer und Redakteur des Online Magazins Jazz-Fun.de
Außerdem kooperieren wir seit diesem Jahr mit folgenden Organisationen:
Vielen Dank für euer Engagement im Jazz! Ich freue mich riesig darauf, mit euch die Jazz-Szene aufzumischen. ✨