Deutschland verfügt über eine der lebendigsten Jazz Jam-Session Szenen Europas mit über 40 aktiven Locations. Von täglichen Sessions in Berliner Kellerbars bis zu legendären Montags-Jams in 70 Jahre alten Clubs – die deutsche Jazz-Szene bietet eine beeindruckende Bandbreite für spontane musikalische Begegnungen. Die meisten Sessions sind kostenlos oder kosten nur 5-15€, wodurch sie für alle Musiker zugänglich bleiben.
Berlin dominiert als einzige deutsche Stadt mit täglich verfügbaren Jazz Jam-Sessions und zehn regelmäßigen Venues, die eine beeindruckende Bandbreite von traditionellem Jazz bis zu modernen Fusionen abdecken.
Die Hat Bar unter den S-Bahn-Bögen in Charlottenburg ist eine Institution mit täglich stattfindenden Sessions ab 21:00 Uhr. Der schmale Backsteingewölbe-Raum im Stil der 1940er Jahre bietet bei freiem Eintritt die niedrigschwelligste Option für Jazz-Neulinge.
Montags heißt es im Café Engels ab 20:00 Uhr „Blue Moonday" mit Gastgeberin Charlotte Joerges (Sommerpause Juli-Oktober).
Dienstags bieten gleich zwei Sessions Weltklasse-Jazz: Der Zig Zag Jazz Club gilt als "hippest session in town" mit dem höchsten musikalischen Niveau Berlins (Host Uri Gincel, 10-15€ inklusive Freigetränke). Das Wiener Blut verkörpert mit Host Lionel Haas die entspannte Berliner Jazz-Attitude in gemütlicher Kneipenatmosphäre (5€ Spende).
Robin Draganic führt seit 23 Jahren die legendären Sessions im b-flat Jazzclub mittwochs um 21:00 Uhr – eine lebende Legende der Berliner Jam-Session-Szene. Das Neue Zukunft ergänzt jeden 2. Mittwoch mit „Jazz After Dark"-Sessions (20:30 Uhr, Band um Iakovos Symeonidis).
Donnerstags laden sowohl die Jazz-Scheune (Landhaus Schupke) in Reinickendorf (20:30 Uhr) als auch Little Stage (Neukölln, 21:00 Uhr mit Antonello Marafioti) zum Jammen ein.
Am Sonntag lockt im Frollein Langner (Kreuzberg) ab 16:30 Uhr die „Swingin' Easy"-Jam mit Jako Symeonidis.
In Hamburg spielen die Sessions freitag- und wochenendfrei – aber mittwochs hält der Cotton Club ab 20:00 Uhr die Cotton Session mit freiem Eintritt und wechselnden Opener-Bands am Leben.
Jeden Donnerstag ab 20:30 Uhr lädt das Birdland Jazzclub zu seiner Donnerstags-Session mit wechselnden Opener-Formationen und offener Jam-Bühne ein.
In Köln treffen sich Jazzfans vor allem dienstags im Artheater. Dort gibt es seit vielen Jahren dienstags ab 20:00 Uhr die «Jazzorama»-Jam-Session mit einer wechselnden Vorband und anschließender Offenen Bühne. Einmal im Monat (20:00 Uhr) lädt außerdem der King Georg zur Session („King Georg Session") unter Leitung von Stefan Pfeifer-Galilea, Malte Dürrschnabel und François de Ribaupierre ein.
In Dresden bietet das Jazzkollektiv Dresden mittwochs ab 21:00 Uhr offene Jam-Abende in der Blauen Fabrik (Bauspielplatz) an. Am letzten Montag im Monat (20:00 Uhr) ist der Blue Note Dresden Schauplatz der „Dresdner Jazzsession" mit Session-Host Mathis Nicolaus (Jamsession-Opener) und freiem Mitspielen. Auch im Kulturhafen Dresden (Puschkinpark) findet an jedem dritten Montag des Monats eine Jazz-Jam-Session statt (Beginn 19:30 Uhr, Sessionleitung René Bornstein), oft im Anschluss an Auftritte des Kulturhafens.
In München finden regelmäßige Jazz-Sessions vor allem in der Unterfahrt statt. Dort gibt es sonntags (ab 20:30 Uhr) Jam-Sessions mit wechselnden Hosts und Session-Openern (die genaue Zeit kann variieren – Webseite prüfen).
Der Jazzclub Kiste in Stuttgart organisiert an jedem ersten Donnerstag im Monat um 20:30 Uhr einen Jazz-Stammtisch mit offener Jam-Session (in Kooperation mit IG Jazz Stuttgart). Zudem gibt es einen weiteren Jamsession-Termin am dritten Dienstag im Monat (ebenfalls 20:30 Uhr).
Im Kulturpalast Linden in Hannover findet jede Woche donnerstags ab 20:30 Uhr die Linden Jazz Session statt – ein offenes Jammen mit Publikum (Eintritt meist frei). Dieses seit Jahren etablierte Format ist Treffpunkt für lokale und zufällige Jazzmusiker aus ganz Norddeutschland.
Im domicil Dortmund beginnt jeden Montag um 20:30 Uhr die „Monday Night Session". Hier lädt das Haus in Kooperation mit der Glen-Buschmann-Jazzakademie die lokale Szene ein. Es gibt wechselnde Opener-Bands und anschließend offene Jazz-Jam-Bühne für alle Mitspieler.
Der Jazzclub im Leeren Beutel veranstaltet jeden ersten Montag im Monat ab 20:00 Uhr die Session im Leeren Beutel. Hier spielt eine Hausband (z.B. „Pork Pie Hats") ein Eröffnungsset, danach ist die Bühne für alle offen. (In den Sommermonaten kann es Pausen geben, hier lohnt sich ein Blick auf die Ankündigungen des Jazzclubs.)
Die Nürnberger „GrooveGathering" ist jeden Dienstagabend um 20:00 Uhr in der Kulturwerkstatt auf AEG (Tellerand). Eine wechselnde Opener-Band spielt zuerst, danach lädt der Abend alle Musiker zum gemeinsamen Improvisieren ein. Organisiert wird das GrooveGathering vom Verein Nürnberger Jazzmusiker (Jazzmusiker e.V.).
In Rostock verwandelt sich das Hafendommel (ehemals Rostdock) jeden Montagabend ab 19:00 Uhr in einen Hotspot für Jazz. Hier laden Oliver Herlitzka (Gitarre) und Henning Schiewers (Drums) regelmäßig zur offenen Jazz-Jam-Session, zu der Hobby- und Profi-Jazzer zusammenkommen (häufig kein Eintritt).
An der Hochschule für Künste (HfK) Bremen bringt der HfK Jazzclub im Mensa 13 dienstags um 21:00 Uhr Jazz und Improvisation unter Studenten und lokalen Musikern zusammen. Im Semester gibt es fast jede Woche ein Konzert mit anschließendem Jam. Zusätzlich veranstaltet die Jazzwerkstatt Bremen (im Alten Fundamt) einmal im Monat (2. Donnerstag) ab 19:00 Uhr eine Jam-Session mit wechselnden Opener-Bands und offenem Mitspiel.
In Würzburg gibt es mehrere offene Jazz-Abende: In der studentischen Kellerperle (Am Studentenhaus) findet jeden Dienstag ab 21:00 Uhr die „Jazz Jam Würzburg" statt – der Eintritt liegt meist bei rund 5 €. Im Keller Z87 in der Zellerau veranstaltet die Jazzinitiative Würzburg am ersten Sonntag im Monat um 19:00 Uhr eine Gypsy Jazz Session unter Leitung von Thomas Buffy („Inswingtief"). Chambinzky (Theater) lädt jeden zweiten Montag im Monat ab 20:00 Uhr zur Jazzini-Session ein – eine kooperative Jam-Session der Jazzinitiative Würzburg (Eintritt frei).
Im Jazzclub Minden (Petershagen) öffnet jeden dritten Freitag im Monat um 20:00 Uhr die Bühne für die „Jam Session im Jazz Club Minden". Gastgeber ist Ansgar Specht. (Freier Eintritt, bitte ggf. auf Aushänge achten.)
Im Jazzclub Karlsruhe findet jeden ersten Montag im Monat um 20:00 Uhr eine Jazzsession statt (Session-Hosts: Torsten Steudinger & Stefan Günther). Freiwilliger Eintritt. Vorab gibt es einen „Young Lions Workshop" (17–19 Uhr) für junge Musiker, geleitet von Gernot Ziegler (Anmeldung über Jazzclub Karlsruhe). Außerdem veranstaltet die Hemingway Lounge Karlsruhe jeden letzten Mittwoch des Monats (19:30–22:00 Uhr) eine Jazz-Session (Host: Rosanna Zacharias).
Der Jazzkeller Hanau (Niddastraße) lädt jeden dritten Montag im Monat ab 21:00 Uhr zur „Moni's Jazz-Jam" ein. Die Session ist offen für Musiker und Zuschauer, der Eintritt ist frei.
Der Jazzkeller Frankfurt (Bockenheimer) bietet mittwochs um 21:00 Uhr die „Famous Jazz Jam Session" an: Nach einem kurzen Opener spielt die Hausband Standards und lädt zum Mitspielen ein. Außerdem gibt es im Waggong im Gutleutviertel jeden letzten Freitag im Monat (außer in Schulferien) die „Bunker-Session" um 20:00 Uhr – ein offenes Jammen ohne Eintritt.
Im Jazzinstitut Darmstadt (Gewölbekeller, Bessungerstraße) findet jeden letzten Freitag im Monat um 20:30 Uhr die „Bessunger Jam Session" statt. Veranstalter sind das Förderverein Jazz e.V. und das Institut. In der Session agiert ein festes Trio als Rhythmusgruppe, danach dürfen alle Gäste spontan einsteigen. Eintritt frei, meist Spendenbasis.
Das thalhaus Wiesbaden richtet an jedem ersten Mittwoch im Monat um 20:00 Uhr eine Jazz-Session aus (Eintritt frei). Bei dieser „thalhaus Jazz Session" spielen zunächst Hausmusiker (Piano, Bass, Drums) auf, danach kann spontan jeder Zuhörer mitsingen oder ein Instrument ergreifen.
Im Jazzclub Rödermark (Zeppelinheim) startet jeden zweiten Freitag im Monat ab 20:00 Uhr die Jam-Session „After Hours". Das Team bittet um einen Eintritt von etwa 5 €. Bandformate sind offen, Spielraummusik und bekannte Standards sind willkommen.
Jazzliebhaber in Deutschland finden fast an jedem Abend und in jeder Region eine Jam-Session. Ob in großen Städten wie Berlin, Hamburg oder München oder in kleineren Clubs wie in Minden, Hanau oder Rödermark – bei diesen Treffen kann jeder Musiker mitmachen oder als Publikum spontane Jazzkonzerte genießen.
Quellen: Offizielle Webseiten und Veranstaltungsankündigungen der genannten Clubs, Jazzvereine und Veranstalter.
Hilf mit die Liste zu vervollständigen! Wir freuen uns über jeden Hinweis und jede Ergänzung.
Kontaktiere uns dafür gerne über unser Kontaktformular und lass uns wissen, welche Jam Sessions aus dem Jazz wir noch hinzufügen sollten.
Sie möchten, dass Ihre Jam Session nicht gefunden wird? Teilen Sie uns das gern mit und wir entfernen den Eintrag aus der Liste.